ITZ-integratives Therapiezentrum GmbH | Lortzingstraße 4 | 55127 Mainz-Lerchenberg    Tel. 06131 / 930 85 27     info@itz-mainz.de

dieses Bild zeigt das Logo des integrativen Therapiezentrum in Mainz

Willkommen bei

dieses Bild zeigt das Logo vom ITZ - integratives Therapiezentrum in Mainz

Über unsWir stellen uns vor

Über uns
Das ITZ integratives Therapiezentrum GmbH ist eine kassenzugelassene Praxis für Physiotherapie, Massage und Podologie.
Sie finden uns in direkter Nachbarschaft zum BFW Mainz in der Lortzingstr. 4 Mainz-Lerchenberg.
Wir behandeln Patienten im gesamten therapeutischen Spektrum der Physiotherapie, Massage und Podologie mit allen notwendigen Zertifikatsleistungen wie Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage und KG-ZNS Bobath.
Das ITZ ist ein integrativer Betrieb, was bedeutet, dass im ITZ auch Mitarbeiter mit körperlichen Einschränkungen beschäftigt sind. Besonders blinde und sehbehinderte Therapeuten schätzen wir nach deren Ausbildung zum/r Physiotherapeuten/in oder Masseur/in und med. Bademeister/in u.a. am BFW Mainz als hochqualifizierte Kollegen, die auf Augenhöhe ihre besonderen Fähigkeiten in den Dienst unserer Patienten stellen.
Sie erreichen uns sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem kurzen Fußweg (ca. 300 m) von den Haltestellen Lerchenberg Lortzingstraße als auch Lerchenberg Hindemithstraße, als auch mit dem Auto, für das Parkplätze in ausreichender Menge direkt am Therapiezentrum zur Verfügung stehen.
Selbstverständlich ist das ITZ integratives Therapiezentrum barrierefrei!
Wir freuen uns auf Sie!

UnsereLeistungen

Wir für Sie
dieses Foto zeigt einen Physiotherapie im ITZ - integratives Therapiezentrum in Mainz

Physiotherapie

  • Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • KG-ZNS (Bobath)
  • Beckenbodentherapie (Physio Pelvica)

Massage

  • Klassische Massage
  • BGM
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Wellness-Massagen
dieses Foto zeigt eine Podologie-Behandlung im ITZ - integratives Therapiezentrum in Mainz

Podologie

  • Fußpflege
  • Podologische Versorgung
  • Nagelkorrekturspangen

IhrTeam

Das Team
Unser Team freut sich, Sie begrüßen zu dürfen.
dieses Foto zeigt Frau Angela Koch

Angela Koch

  • Physiotherapeutin
  • Physio Pelvica
  • Bobath-Therapeutin
  • Sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie
  • Geschäftsführende Leitung
dieses Foto zeigt Frau Angela Koch

Sonia Khan

  • Physiotherapeutin
  • Manuelle Therapie
  • MLD
  • Bobath-Therapeutin
dieses Foto zeigt Frau Angela Koch

Stefan Barnickel

  • Podologe
dieses Foto zeigt Frau Angela Koch

Konrad Krämer

  • Physiotherapeut
  • Schwerpunkt Schmerztherapie
  • KMT

Für Sie!Aktuelles

Aktuelles
dieses Bild zeigt den Eingang zum ITZ-Mainz
Unsere Öffnungszeiten ab dem 1.April 2025:
Montags bis Freitags von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
(falls Sie frühere oder spätere Behandlungstermine benötigen – bitte sprechen Sie uns an!)

Sie fragenWir antworten

FAQ’s
Werden Ihre Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen?
Ja, wir können sowohl die Physiotherapeutischen Leistungen, also Krankengymnastik (KG), Manuelle Therapie (MT), Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage (KG-ZNS Bobath), Massage (KMT) und Manuelle Lymphdrainage (ML) als auch alle verordnungsfähigen podologischen Leistungen mit den Krankenkassen abrechnen.
Kann ich auch ohne Rezept zu Ihnen kommen?
Ja, natürlich! In diesem Fall werden wir eine Befundaufnahmen als „Sektoraler Heilpraktiker auf dem Teilgebiet der Physiotherapie“ durchführen. Aufgrund des Befundes kann dann die entsprechende therapeutische Anwendung durch uns verordnet und ausgeführt werden. Beides, sowohl Befundaufnahme als auch Physiotherapie, sind dann Selbstzahlerleistungen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen natürlich auch Präventions- und Wellness-Leistungen an.
Nehmen Sie auch Blankoverordnungen an?
Selbstverständlich! Wir vereinbaren dann nach entsprechender Befundaufnahme einen Therapieplan mit Ihnen, der von der gesetzlichen wie von der privaten Krankenkasse übernommen wird.
Ist die Praxis barrierefrei?
Ja, alle Bereiche der Praxis sind für jede Art der Behinderung zugänglich.
Gibt es Parkplätze an der Praxis?
Ja, es stehen ein Behindertenparkplatz und mehrere weitere Parkplätze für unsere Patienten direkt vor dem Haus zur Verfügung.
Erreiche ich die Praxis mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Ja, im Umkreis von 200 m sind sowohl die Endhaltestelle der „Mainzelbahn“ (Linien 51 und 53) als auch die Bushaltestellen Lerchenberg-Lortzingstraße und Lerchenberg-Hindemithstraße (Linien 54, 55, 71,78, 153 und 652) erreichbar.
Was soll ich mitbringen, wenn ich zu Ihnen in die Praxis komme?
Bitte bringen Sie für jede in der Praxis angebotene Leistung ein großes Handtuch (Saunalaken) und ein kleines Handtuch (40 x 80 cm) mit!
Darüber hinaus benötigen Sie Ihre Krankenkassenkarte und eine Kontokarte oder Bargeld für die gesetzlichen Zuzahlungen.
.